IONICA Media

Videobeiträge & Clips by IONICA Media

Willkommen bei IONICA Media, der Heimat unserer Videobeiträge und Video-Clips bei denen wir regelmäßig über uns hinauswachsen. Future Mobility ist nicht langweilig und nicht graue Theorie. Future Mobility ist spannend, experimentell und wir wollen aufzeigen, worauf es bei Future Mobility ankommt, wenn man sich darauf einlässt. Viel Spaß beim Anschauen, folgt unseren Videos und werdet Zeugen, dass Future Mobility Spaß machen kann und besonders interessante Ergebnisse ans Tageslicht führen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IONICA on ICE

Skijöring ist eine Wintersportart, bei der sich ein Skifahrer an einem Seil von einem Pferd, Schlittenhunden oder einem Sportwagen ziehen lässt. Bei den Winterspielen 1928 in St. Moritz war Skijöring sogar ein olympischer Demonstrationsbewerb. Motorsportbewerbe wie in den 60iger Jahren sind am Zeller See aufgrund der Umweltschutzauflagen undenkbar. Nicht jedoch mit E-Fahrzeugen. IONICA hat die alte Tradition des Skijöring in Zell am See wieder aufgegriffen. So wurde ein KTM E-Freeride und zwei Hightower Mountainbikes von EGO gemeinsam mit Teamspielern der Zeller Eisbären auf den See losgelassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lastendrohne am Berg

Eine technische Innovation der Extraklasse präsentierte die IONICA gemeinsam mit den Naturfreunden. Sie ließen eine über 3 x 3 Meter große E-Drohne (ein Prototyp des Entwicklers Aerones SIA aus Lettland) auf die Pinzgauer Hütte südwestlich der Schmittenhöhe bei Zell am See fliegen. Der erste Pionierflug einer E-Lastendrohne wurde auf einer Seehöhe von 1.700 Meter durchgeführt. Die E-Drohne wurde mit einer etwa 50 kg schweren Metallkiste beladen und gestartet. Und Start und Landung wurden punktgenau durchgeführt. Diese E-Drohne kann bis zu 100 kg schwere Lasten transportieren und sie kann bei voller Beladung etwa 12 Minuten fliegen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IONICA Akkuboatrace 2018

Es war eine gelungene Weltpremiere, die im Rahmen der IONICA am Zeller See stattfand. Das Akkuboatrace powered by Conrad. Insgesamt acht Teams aus ganz Österreich stellten sich der Herausforderung das Maximum aus einem, extrem starken, aber handelsüblichen Akkuschrauber und den Eigenbaubooten herauszuholen. Der Rumpf des Bootes musste aus schwimmfähigen Materialien bestehen und vom Team ins Wasser gelassen und wieder aus dem Wasser gehoben werden können. Die Bootslänge durfte maximal 6 Meter betragen. Als maximale Bauhöhe über Wasserlinie war 1 Meter erlaubt. Das Boot musste von mindestens einer Person aus dem Team gesteuert werden. Zu befahren war eine 100 m Speed-Strecke mit einer Wendemarke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IONICA Wasserrettung mit einer Drohne

EISBERGUNG PER DROHNE, GEHT DAS? JA, das geht und wurde am Zeller See bewiesen!

Zum Start der Übung springt ein Wasserretter, der als die vermeintlich verunfallte Person fungiert, ins kalte Wasser des Zeller Sees. Die Drohne hebt ab und fliegt das Einsatzmittel, eine spezielle Bergetrage, zur eingebrochenen Person. Sobald die Trage in greifbarer Nähe ist, packt der Wasserretter zu und zieht sich auf die Trage, um daraufhin von der Drohne aus dem Loch auf das Eis gezogen zu werden. Nun ist es für Pilot und Drohne ein Leichtes, Trage und Wasserretter über das Eis zum sicheren Steg zu ziehen. Übung gelungen, Erfolg auf ganzer Linie!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Drohnenflug mit den Österreichischen Bundesforsten

Eine elektronische Lastendrohne liefert erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldgebiete – Innovative und umweltfreundliche Technik erleichtert Waldarbeit der Zukunft!

Für ihren ersten Wald-Flug wurde die 2 x 2 Meter große Lastendrohne mit etwa 200 jungen Lärchen- und Fichtenpflanzen und einem Gesamtgewicht von 15 Kilogramm beladen. Innerhalb weniger Minuten bewältigte das elektronische Flugobjekt problemlos die rund 300 Höhenmeter über steilstes Gelände und setzte die Jungbäume punktgenau auf rund 1.700 Meter Seehöhe ab. Die Flugroute wird dabei mittels exakter GPS-Daten festgelegt. Bei voller Beladung kann die Lastendrohne bis zu 80 Kilogramm aufnehmen. Das entspräche in etwa 1.000 jungen Baumsetzlingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IONICA 24h Endurance powered by EcoGP

Mit dem Partner eco Grand Prix an Bord reiht sich die IONICA 24h Endurance in eine internationale, renommierte Rennserie für E-Fahrzeuge ein. In der Saison 2019 wird dieses Serie bereits zum 7. Mal ausgetragen. Die Night Drive in Frankreich, die 9h of Calafat oder die 24h of Germany sind wichtige und bekannte Tourstopps. Nun kommen noch die 24h of Austria dazu und die IONICA ist stolz, einen Teil der eco Grand Prix Serie zu besetzen.